Lugano
Le due associazioni Greenpeace Ticino e Basta Poco
Öffnungszeiten
Mittwoch: 20:30 - 22:30
Ein Tag voller Filme und Dokumentationen, ökologisch und sozial.
Das volle Programm
14:00 Uhr: Tax Wars (Hege Dehli, Norwegen, 2024)
Eine wirklich beeindruckende Anprangerung der Steuerhinterziehung durch multinationale Unternehmen, gegen die namhafte Experten, die sich in der von mehreren NGOs geförderten "Unabhängigen Kommission für die Steuerreform internationaler Unternehmen" (ICRICT) versammelt haben, kämpfen.
16:00 Uhr: Everest Invanders (Jean-Michel Jorda, Spanien-Frankreich, 2023)
Der Massentourismus hat mittlerweile auch den höchsten Gipfel der Welt erreicht. Es folgte ein Referat von Giovanni Galli, CAS Ticino: «Was passiert in unseren Alpen?»
18:00 Uhr: Vai avanti
Kurzfilm, der von den jungen Teilnehmern im WWF-Atelier "in den Schuhen eines Filmemachers" in Zusammenarbeit mit RSI EDU und Locarno Kids gedreht wurde. und De l’assiette à l’océan (Julien Challandes, Frankreich, 2024). Fischerei, Landwirtschaft, Güterverkehr: Was sind die Auswirkungen auf die Gesundheit der Ozeane? Zu diesem Anlass stellen sich einige junge lokale Persönlichkeiten vor, die nachhaltige Lebensmittel anbieten: Triticum und Teste di Rapa, gefolgt von einer Verkostung mit dem Buffet, das im Atrium des Kinos aufgebaut ist.
20:45 Uhr: Sois forte et tais-toi (Kurzfilm von Anne Loriot, 2 min)
und Bahnhof der Schmetterlinge (Martin Schilt und Daniel Ballmer, Schweiz, 2023). Der Dokumentarfilm schafft es, in seiner ganzen Komplexität den Konflikt zwischen dem geplanten "Gateway Basel Nord", einem Containerterminal, das für die Verlagerungspolitik von der Straße auf die Schiene als unverzichtbar gilt, auf der artenreichen Grünfläche des ehemaligen Rangierbahnhofs des Badischen Bahnhofs in Basel zu errichten. Nach der Film Debatte "Das Dilemma von Projekten für die Zukunft" mit Serena Britos von Pro Natura, Nara Valsangiacomo von Pro Alps (Alpen Initiative) und Francesco Maggi (WWF).
Mittwoch, 16. April
Besonderer Abend bei freiem Eintritt, in Zusammenarbeit mit Ideatorio - Casa della sostenibilità – USI
20:30 Uhr: Outgrow the system
Film, der einen der Preise des Festivals, den Public Eye Award, mit folgenden Gründen gewonnen hat: "Wir glauben, dass es heute besonders wichtig ist, alternative Modelle der wirtschaftlichen Entwicklung zu entwickeln, die in der Lage sind, den tödlichen Kapitalismus, in dem wir leben, zu ersetzen". Der Dokumentarfilm stellt mehrere neue und revolutionäre Wirtschaftsmodelle vor, darunter: Donut-Ökonomie (Donut), Degrowth, Non-Profit, Partizipative Wirtschaft.
Nach der Film Tavola rotonda mit Luca Crivelli, Wirtschaftsprofessor USI und SUPSI, Stefano Frisoli, Direktor der Caritas Ticino und den jungen Brüdern Savelli von Circular Lugano. Moderiert von Giovanni Pellegri, Leiter des Casa della sostenibilità.
Preise
Samstag, 12. April
- Einzelner Film: CHF 10.–
- Pass 4 Filme: CHF 30.–
- Studenten, AHV, A,V Kinder bis 12 Jahre: halber Preis
- Jugendliche mit AG Kultur: freier Eintritt
Mittwoch, 16. April
- Freier Eintritt
Adresse
Via Giuseppe Motta 67, 6900, Lugano, Schweiz
Veranstalter
Le due associazioni Greenpeace Ticino e Basta Poco
ffvlugano@gmail.com
www.festivaldufilmvert.ch
Disclaimer
Die Informationen auf dieser Website, die Dienstleistungen oder Produkte betreffen, werden von externen Partnern bereitgestellt. Diese Informationen können sich häufig ändern; aus diesem Grund kann Lugano Region für eventuelle Ungenauigkeiten nicht haftbar gemacht werden.