La Via del Ceneri

Themenweg

Wanderer, Pilger, Banditen und altes Wissen.

Die Via del Ceneri ist ein Themenwanderweg von didaktischem und kulturellem Wert. Sie entspricht dem Abschnitt der historischen Via Gottardo, die durch Le Terre del Ceneri führt, und leitet Sie auf Ihrer Tour zur Wiederentdeckung eines Landschaftsstrichs, der als Symbol für die neue zentrale Lage des Tessins angesehen werden kann.


Der von der Gemeinde Cadenazzo angelegte Weg schlängelt sich vom Monte Ceneri-Pass (Piazza Ticino) bis zum Bahnhof von Cadenazzo. Mit der Via del Ceneri soll ein nachhaltiger, bewusster und qualitativ hochstehender Tourismus gefördert werden, der auf Natur und Kultur setzt. Entlang der Strecke gibt es Infotafeln für die Touristen und weitere mit didaktischem Inhalt, die die Geschichte der Dörfer und Wälder im Ceneri-Gebiet vermitteln. Der Weg ist mit anderen Wanderwegen wie der historische Weg vom Montecenerino und der Strada Regina verbunden.

Auf diese Weise ist ein Wegenetz entstanden, das die Regionen Bellinzona, Locarno und Lugano mit den Gemeinden der Terre del Ceneri verbindet: Cadenazzo, Gambarogno und Monteceneri.

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

  1. Piazza Ticino/Totem Ticino/Monte Ceneri
  2. Le pietre montonate
  3. Il Roccolo/Il museo della radio (Museo)
  4. Le selve castanili
  5. La via dei briganti
  6. La chiesa di San Leonardo (chiesa)
  7. Emigrazione ed immigrazione
  8. Le attività di un tempo
  9. Dal Medioevo all’autonomia/Robasacco
  10. La cappella della Madonna di Lourdes
  11. La sosta dei viandanti contemporanei
  12. La galleria del racconto
  13. Mulino e pesta del Precassino
  14. I Cassinelli
  15. Il fiume Ticino
  16. Anello storico di Cadenazzo
  17. Cadenazzo stazione

  • Länge

    Km

  • Höhenmeter

    Aufstieg: 74 m
    Abstieg: 418 m
    Höhenprofil anzeigen

  • Dauer

    2.10 h

  • Kondition

    Mittel