Spuren der Kunst

Themenweg

Dieser Rundgang möchte den wunderbar erhaltenen Dorfkern von Brè einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen.


Künstlerische Ausgestaltung des Dorfkerns

Die künstlerische Ausgestaltung des Dorfkerns von Brè wurde auf Initiative der hiesigen Vereinigung Circolo Pasquale Gilardi ”Lelèn“ in Zusammenarbeit mit der Tessiner Sektion der Gesellschaft der Schweizer Maler / Malerinnen, Bildhauer / Bildhauerinnen und Architekten / Architektinnen (Visarte) realisiert. Die Kunstwerke sollen dieses reizende Tessiner Dorf, in welchem die Künstler Pasquale Gilardi ”Lelèn“ (1885 – 1934), Luigi Taddei (1898 – 1992), Wilhelm Schmid (1892 – 1971) und József Biró (1887 – 1975) lebten, einem breiten Publikum bekannt machen. Der Rundgang in Brè beginnt auf dem Platz vor der Kirche und führt durch den ganzen Dorfkern. Er bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Kunstwerke von berühmten und anerkannten Künstlern und Künstlerinnen zu bewundern.

Museum

Mitten im Dorf Brè gelegen, ist das Museum dem Werk von Wilhelm Schmid gewidmet, einem Vertreter der deutschen Neuen Sachlichkeit der 20er Jahre, der sich 1943 im Tessin niederliess. Die Sammlung zeigt seine künstlerische Entwicklung, die von vereinfachten Formen, schlichten Farbtönen und starken Lichtakzenten geprägt wird.

Ostern – ende Oktober / Freitag und Sonntag, 14:00 – 17:00

Contrada Prò 22CH – 6979 Brè – LuganoTel. +41 58 866 69 10

Weitere Kunstwerke in Brè

Neben der künstlerischen Ausgestaltung des Dorfkerns sind für den Besucher und die Besucherin weitere Kunstwerke bemerkenswert. So wurde die Pfarrkirche der Heiligen Fedele und Simone im Jahre 1948 mit Fresken des ungarischen Künstlers József Biró (1887 – 1975) ausgeschmückt, von dem auch die Ölbilder der Via Crucis stammen. Im Innern der Kirche befi nden sich zwei Gemälde aus dem 17. Jahrhundert (Sant’Antonio Abate und San Carlo Borromeo) und zwei weitere aus dem 18. Jahrhundert (San Fedele und San Simone Märtyrer). Auf der Aussenseite und einer Seitenwand finden sich ausserdem Fresken des lokalen Künstlers Luigi Taddei (1898 – 1992). Im Friedhof ist, neben anderen Werken, das Basrelief aus Marmor ”La Dea della pace“ (Die Friedensgöttin) des einheimischen Künstlers Pasquale Gilardi ”Lelèn“ (1885 – 1934) schon von weitem sichtbar und zu bewundern.